Langenholtensen (red). Die Kirchengemeinde Langenholtensen hat sich für die Passionszeit etwas Besonderes einfallen lassen: Während der sieben Wochen der Passionszeit finden Bibelstunden und ein Austausch zu zentralen Bibelstellen online statt. Geplant ist immer mittwochs um 19.30 Uhr ein Kurzvortrag zu biblischen Themen rund um die Passion von 15 bis 20 Minuten Länge mit der Möglichkeit, sich anschließend auszutauschen. Benötigt wird nur ein Computer mit Internetzugang sowie optional ein Headset für eigene Wortmeldungen, wenn gewünscht. Zur Not geht auch einfach ein Handy.
Parallel gibt es für die Wochen ein Angebot, sich zu den jeweiligen Bibelstellen auszutauschen. Dazu wird es eine Online-Pinnwand geben, auf der Interessierte ganz einfach ihre Kommentare anpinnen und so mit anderen in den Austausch kommen können.
Die Referenten und Themen:
- 17.02. „Sie aber verstanden das Wort nicht“ – Das unverstandene Evangelium mit Pastorin Elisabeth Knötig
- 24.02. Trügerische Euphorie – Der Empfang in Jerusalem mit Pastor Dr. Olaf Kuhr
- 03.03. Henkersmahlzeit – Das letzte Abendmahl mit Jesuitenpater Manfred Hösl SJ
- 10.03. „Wachet mit mir“ – Versagen in Gethsemane mit Pastor Martin Possner
- 17.03. „Mein Freund, warum bist du kommen?“ – Der unverstandene Judas mit Superintendent i.R. Heinz Behrends
- 24.03. „Er aber schwieg still“ – Modell Jesus, Kommunikation im Verhör
- 31.03. „Vergib ihnen“ – Von der Chance, neu anzufangen mit Pastor Klaus Dettke
Für eine Anleitung zur Teilnahme und für die Links zum Vortragsraum melden Interessierte sich bitte bis zum 10. Februar per Telefon oder E-Mail im Gemeindebüro an. Dort gibt es auch Antworten auf Fragen zur Technik:
Foto: Leine-Solling