Northeim (red). Trockenheit und Hitze der vergangenen Jahre haben den Wald im Allgemeinen stark in Mitleidenschaft gezogen. Die Schäden (vorzeitiger Laubabfall, trockene Zweige und Äste, abgestorbene Bäume) sind unübersehbar. Auch der „Sultmer Berg“ ist betroffen. Klimatische Extreme führen so zu massiver Totholzbildung. Dieses Totholz stellt ein erhebliches Risiko dar und muss entfernt werden. Ab dem 15. Februar werden deshalb im Sultmer Berg Holzfällarbeiten durchgeführt. Diese haben das Ziel, das Gefahrenpotential durch Totholz im Wald zu minimieren. Während der Holzfällarbeiten darf der Wald aus Sicherheitsgründen nicht betreten werden. Alle Absperrungen sind zu beachten. An Wochenenden werden keine Arbeiten durchgeführt. An den Werktagen beginnen die Arbeiten um ca. 7 Uhr und enden um ca. 17 Uhr.
Anzeige
Baumfällmaßnahme zur Verkehrssicherung am Sultmer Berg

Anzeige