Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 02. Mai 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Northeim (r). Die Stadtverwaltung wurde beauftragt, die Errichtung eines Hundegartens in Kooperation mit einer privaten Vereinigung zu prüfen. Unter Berücksichtigung der sozialen Komponente könnte damit zukünftig eine Begegnungsstätte sowohl für Hundebesitzer als auch für deren Vierbeiner geschaffen werden. Im Rahmen einer Online-Befragung wurde hierfür zunächst die Northeimer Bürgerinnen und Bürger beteiligt. Es bestand u.a. die Möglichkeit Anregungen für die infrastrukturelle Ausstattung und den möglichen Standort des Projekts vorzubringen. Hiervon ausgehend wurden die notwendigen Grundlagen ermittelt und in den politischen Gremien beraten. Auf die Vorlagenreihe 835/2016-2021 wird verwiesen.

Im Ergebnis wurde die Stadtverwaltung damit beauftragt, die Möglichkeiten einer Kooperation mit privaten Vereinigungen über die Errichtung und den Betrieb eines Hundeplatzes zu prüfen. Als Anschubfinanzierung hat der Stadtrat hierfür 20.000 € zur Verfügung gestellt. In Umsetzung dieses Beschlusses bittet die Stadtverwaltung nun darum, dass sich interessierte Bürgerinnen und Bürger in diesen Prozess einbringen und Möglichkeiten der Umsetzung dieses Projekts eruiert werden. Die Stadtverwaltung bittet darum, dass sich alle interessierten Bürgerinnen und Bürger die hierbei mitwirken wollen, sich bis zum 15.05.2021 per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zu melden. Mit Blick auf das derzeitige Infektionsgeschehen werden sodann digitale Gesprächsformate initiiert.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254