Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 02. Mai 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
Trixi-Spiegel im Bereich der Ru00fcckingsallee Friedrichstrau00dfe.

Northeim (red). Der Verein "Allianz im deutschen Transportwesen e. V." (AIDT e. V.) hat gemeinsam mit Continental fleetmatch der Stadt Northeim zehn "Trixi©-Spiegel" zur Verfügung gestellt. Eine entsprechende Zuwendung wurde durch einen Beschluss des Verwaltungsausschusses angenommen. Damit werden Northeims Straßen noch ein Stück sicherer.

Das können die Trixi©-Spiegel

Bei den sogenannten Trixi©-Spiegeln handelt es sich um eine Art Verkehrsspiegel, welche an stark frequentierten Straßenkreuzungen angebracht werden. Meist kann man diese oberhalb einer Ampel oder eines Verkehrsschildes entdecken. Die Verkehrsspiegel können die Sicht und die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer_innen verbessern. Durch die Anbringung der Trixi©-Spiegel, werden zusätzlich alle Verkehrsteilnehmer¬_innen auf das mögliche Gefahrenpotential der jeweiligen Straßenkreuzung hingewiesen. Vor allem Fahrradfahrer_innen und Fußgänger_innen können in "Toten-Winkel- Situationen" dadurch besonders geschützt werden. 

Das tut die Stadt Northeim für die Verkehrssicherheit

Die Stadt Northeim hat bereits in der Vergangenheit einige Maßnahmen ergriffen, um die Sicherheit im Verkehr zu fördern. So wurden im Stadtgebiet zum Beispiel neue Tempo-30-Zonen eingerichtet, weitere befinden sich in Planung. Zudem hat die Stadt Northeim auch weitere Tempoinformationsgeräte beschafft, damit können weitere Gefahrenstellen ermittelt werden und Lösungen für diese Stellen gefunden werden. Auch das eigene Tempo Fahrverhalten kann mithilfe dieser Geräte kontrolliert werden. Mit der Anbringung der neuen Trixi©-Spiegel können die bereits getroffenen Vorkehrungen für die Sicherheit im Straßenverkehr, geeignet ergänzt werden. ### Ermittlung hochfrequentierter Straßenkreuzungen im Stadtgebiet

Gemeinsam mit den zuständigen Stellen wurden die am stärksten betroffenen Straßenkreuzungen ermittelt. Dabei konnten fünf Kreuzungen ausgemacht werden, wo sofortiger Handlungsbedarf besteht. Die ersten fünf Trixi©-Spiegel werden an folgenden Standorten angebracht werden: Im Bereich der Wilhelmsstraße werden zwei Spiegel installiert, einer davon im Bereich des Gymnasiums Corvinanum und der zweite Trixi©-Spiegel angrenzend zur Wieterstraße. Die weiteren Spiegel werden in den Bereichen der Straßen In der Fluth / Ecke Rückingsallee, in der Rückingsallee / Ecke Ruhmestraße und in der Bahnhofsstraße / Ecke Güterbahnhofsstraße angebracht. Für die weiteren fünf Spiegel werden derzeit Standortermittlungen durchgeführt, um auch diese in Kürze anbringen zu können. 

Inbetriebnahme der Trixi©-Spiegel

Ab dem 26.04.2021 wurden die ersten fünf Trixi©-Spiegel an den vorgesehenen Standorten in Betrieb genommen. Damit kann die Stadt Northeim endlich den toten Winkeln den Kampf ansagen. Die Stadt Northeim begrüßt die Zuwendung für mehr Sicherheit in Northeim sehr und bedankt sich herzlich bei dem Verein AIDT e. V. und Continental fleetmatch! Beide bringen sich bereits seit längerer Zeit für ein Miteinander zwischen den schwächeren Verkehrsteilnehmer_innen und den Berufskraftfahrer_innen ein und möchten mit der Spende ein Zeichen für mehr Rücksichtnahme setzen.

Foto: Stadt Northeim

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254