Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 02. Mai 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Northeim (r). Am 21.05.2021 wurde die Gründung der Northeimer Sport und Freizeit GmbH (NomSF) mit Eintragung im Handelsregister vollzogen. Die Aufgabe der städtischen Eigengesellschaft wird es sein, den öffentlichen Bäderbetrieb si- cherzustellen sowie die Errichtung und den Betrieb von Sport- und Freizeitanlagen, insbesondere des Ersatzneubaus der Sporthalle Am Schuhwall umzusetzen. Der öffentliche Bäderbetrieb umfasst neben dem Hallenbad, auch das Freibad „BergBad“ sowie das Freibad Sudheim. Simon Hartmann, Bürgermeister der Stadt Northeim, freut sich: „Die Sicherstellung eines attrak- tiven Bäderangebots ist ein wichtiger Bestandteil der kommunalen Daseinsvorsorge. Durch die Bündelung der Bäderbetriebe in der Hand der NomSF werden zukunftssichere Strukturen ge- schaffen, die dieses Angebot für die Bürgerinnen und Bürger gewährleisten sollen.“

„Hierdurch wird die langjährige und gute Zusammenarbeit zwischen der Stadt Northeim und der SWN Stadtwerke Northeim GmbH im Bereich des Bäderbetriebs in einer effizienten Organisati- onsform fortgesetzt“, erläutert Frank Berlin (Geschäftsführer der NomSF). Die SWN Stadtwerke Northeim GmbH (SWN) betreiben das Hallenbad seit dem Jahr 1996. Die Betriebsführung für die beiden Freibäder hatte die SWN in den vergangenen beiden Badesaisons bereits übernommen. Herr Frank Berlin und Herr Dirk Schaper werden zukünftig gemeinsam die Geschäftsführung der NomSF wahrnehmen.

Durch die Gründung der NomSF wird ein langjähriger und intensiver Umstrukturierungsprozess im Konzern der Stadt Northeim zum Abschluss gebracht, der den wichtigsten Schritt zur Finan- zierung und Realisierung des Sporthallenneubaus darstellt, freut sich der Abteilungsleiter Fi- nanzmanagement Nils Backhauß. Gleichzeitig wird die Fokussierung der Geschäftstätigkeit der Stadtwerke auf die Versorgung mit Strom, Erdgas, Wasser und Wärme die Position der SWN als regionaler Energieversorger lang- fristig stärken, ergänzt Dirk Schaper (Geschäftsführer der NomSF). Nach ihrer Gründung hat die NomSF am 26.05.2021 das Eigentum an einem Grundstück (sog. Ehemaliges Realschulgelände) erworben, auf dem bis zum Jahr 2023 der Ersatzneubau der Sporthalle am Schuhwall entstehen soll. Abschließend dankt Bürgermeister Simon Hartmann den Projektbeteiligten für die vertrauensvolle und zielorientierte Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren.

Foto: Stadt Northeim

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254