Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 02. Mai 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Northeim (r). Die Türen des Rathauses und der Außenstellen sind ab 7. Juni 2021 wieder für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Beim Besuch des Rathauses, Bürgerbüros und Medienzentrums besteht dann die Möglichkeit der Registrierung über die Corona-Warn-App (CWA). Die QR-Codes für die Warn-App werden den Bürgerinnen und Bürgern im Rathaus, Bürgerbüro und Medienzentrum zur Verfügung gestellt und müssen nur mit der App gescannt werden. Natürlich ist die Registrierung auch in Papierform möglich für diejenigen, die nicht im Besitz eines Smartphones sind. Darüber hinaus bleibt es weiterhin dabei, dass sich Besucherinnen und Besucher in der Anmeldung des Rathauses melden müssen.

Die offizielle Webseite der Corona-Warn-App sowie der Webseite des Robert-Koch-Instituts informieren zur Funktion der App. In Bezug auf die Nutzung der App liegt die Verantwortung einzig bei der jeweils nutzenden Person. Die Stadt Northeim steht also nicht in der Verantwortung. Um die sozialen Kontakte auf ein Minimum zu reduzieren, bittet die Stadt Northeim die Bevölkerung trotzdem darum, Angelegenheiten, die sich per Telefon und oder per Mail regeln lassen, möglichst auf diesem Wege zu erledigen. Auch eine vorherige Terminvereinbarung wird weiterhin empfohlen.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254