Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Samstag, 03. Mai 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Kreis Northeim (r). Viele Schulen konnten zuletzt feststellen, dass mit fortlaufender Dauer des Distanzunterrichts bei einem Teil der Schülerinnen und Schüler ein deutlicher Motivations- und Leistungsabfall festzustellen war. Besonders lernschwächere Kinder und Jugendliche waren hiervon betroffen. „Trotz der Erleichterung, dass der vollständige Präsenzunterricht zwischenzeitlich wieder eine intensivere Begleitung ermöglicht, müssen in den nächsten Monaten deshalb viele Anstrengungen unternommen werden, um entstandene Lernrückstände und zurückgebliebene seelische oder körperliche Belastungen aufzuarbeiten“, ist Landrätin Astrid Klinkert-Kittel sicher. In diesem Zusammenhang setzt sich die Landrätin für einen verstärkten Einsatz von Lesepatenschaften an Schulen ein und wirbt für das ehrenamtliche Engagement des Vereins „Deutsch für Alle e.V.“.

Der Verein setzt sich seit vielen Jahren für die sprachliche und kulturelle Integration von Kindern und Jugendlichen ein. Zu den verschiedenen Vereinsaktivitäten zählt unter anderem das Projekt der Leselernhelfer: Ehrenamtlich Tätige treffen sich hierzu regelmäßig und einmal wöchentlich mit Kindern, um eine Stunde lang gemeinsam zu lesen. Dabei liegt der Schwerpunkt der Tätigkeit auf der sozialen Begleitung. Nicht selten entsteht zwischen Mentorinnen/Mentoren und Schülerinnen/Schülern ein ganz besonderes Vertrauensverhältnis. So wird durch das gemeinsame Lesen nicht nur das Leseverständnis gefördert, sondern die Kinder entwickeln auch mehr Selbstbewusstsein und Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten. „Aufgrund der Kontakt- und Zutrittsbeschränkungen, die in den zurückliegenden Monaten immer wieder bestanden, konnten die Mentoren zuletzt nur sehr eingeschränkt tätig werden“, bestätigt auch der 1. Vorsitzende Jochen Lehmann.

Die Kreisverwaltung ermutigt deshalb die Schulen im Kreisgebiet, die Zusammenarbeit mit dem Verein „Deutsch für Alle e.V.“ aufzunehmen. „Gleichzeitig möchte ich gerne dazu aufrufen, sich ehrenamtlich als Lesepatin oder Lesepate einzusetzen“, richtet Landrätin Klinkert-Kittel ihren Appell nicht ausschließlich nur an Ruheständler und Pensionäre, sondern an alle Lesebegeisterten im Landkreis Northeim. Unterstützt wird sie dabei auch durch den Vorstand des Kreiselternrates, der davon überzeugt ist, dass der vermehrte Einsatz von Mentoren eine schnelle und wertvolle Hilfe darstellt, die nicht allein auf Grundschulen beschränkt sein sollte. Personen, die Interesse an einer ehrenamtlichen Tätigkeit als Leselernhelferin oder -helfer haben, werden gebeten sich direkt mit dem Verein „Deutsch für Alle e.V.“ in Verbindung zu setzen. Der Verein ist unter der Telefonnummer 0152/01045856 oder per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zu erreichen. Weitere Informationen erhalten Sie außerdem auf der Vereins-Homepage: https://www.dfa-mentor-northeim.de.

Foto: Landkreis Northeim 

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254