Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Samstag, 03. Mai 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
Jugendfeuerwehrwart Markus Weise (rechts) mit einigen Jugendlichen und Vogelhu00e4usern, die ab sofort als Stempelstation dienen.

Hammenstedt (red). In Hammenstedt geht man sprichwörtlich neue Wege: Mit der Stempeljagd 2021 der Jugendfeuerwehr Hammenstedt können ab sofort alle Interessierten nicht nur Wanderungen in einer schönen Landschaft erleben. Auch ein kulinarisches Ziel gehört mit zum Programm.

Jugendfeuerwehrwart Markus Weise hatte die Idee zu der Aktion kurz vor Ostern. Die Harzer Wandernadel, die sich über die Corona-Zeit weiter wachsender Beliebtheit erfreut, dient als Vorbild. „Mit der Stempeljagd wollen wir nicht nur unseren Jugendlichen, sondern allen Menschen der Region die Möglichkeit bieten, Hammenstedt und die Umgebung auch aus vielleicht bislang noch unbekannten Blickwinkeln kennenzulernen“, erklärt Weise.

Die Jugendfeuerwehr hat für die bis zum 3. Oktober laufende Aktion Vogelhäuser gebaut, die zunächst an 20 Orten als Stempelstation dienen, bevor sie im Herbst, dann jeweils mit Einflugloch, in ihre eigentliche Funktion überführt werden. Von 5,2 bis 20,5 Kilometern Länge kann so auf Entdeckungstour gegangen werden. Die Stempel werden unterwegs gesammelt. Ein Tourstopp liegt auch an der Eisdiele in Berka. 

Die Stempelbücher und die Tourpläne können im Internet unter www.feuerwehr-hammenstedt.de unter „Download“ heruntergeladen werden. Die fertigen Bücher können im Briefkasten am Feuerwehrhaus oder bei den Organisatoren abgegeben werden. Unter allen Teilnehmern werden am Ende Preise verlost.

Foto: Mennecke/Kreisfeuerwehr

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254