Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Samstag, 03. Mai 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Northeim (r). Bereits seit einem Jahr hat Landrätin Astrid Klinkert-Kittel die Tierpatenschaft für zwei Leineschafe übernommen und unterstützt damit den Internationalen Schulbauernhof in Hardegsen. „Ich freue mich sehr, dass ich durch meine Patenschaft zum Erhalt dieser alten, vom Aussterben bedrohten Schafrasse beitragen kann.“ erklärt die Landrätin.

Auf dem Schulbauernhof bedeutet eine Übernahme einer Tierpatenschaft, dass zwischen Mensch und Tier eine besondere Verbindung eingegangen wird. Durch den monatlichen Beitrag wird die Versorgung des jeweiligen Patentieres sichergestellt und eventuell notwendige Tierarztbesuche bezahlt. Im Gegenzug dürfen die Pat*innen die Tiere nach vorheriger Absprache auf dem Hof besuchen, sie kennenlernen und sich mit ihnen anfreunden. Mit der Übernahme der Patenschaft wird keine Verpflichtung zur regelmäßigen Versorgung der Tiere eingegangen, dies übernimmt komplett das Team des Schulbauernhofes. „Insbesondere für Familien mit Kindern ist die Übernahme einer Patenschaft eine tolle Sache. Die Kinder können eine persönliche Bindung zu den Tieren aufbauen und gleichzeitig etwas über sie lernen ohne das die Eltern eine langjährige Verpflichtung eingehen müssen, wie es beim Kauf eines eigenen Tieres der Fall wäre,“, so Claudia Eicke-Schäfer, Geschäftsführerin des Internationalen Schulbauernhofes. „Wir freuen uns über jeden, der uns unterstützen und unsere Tiere kennenlernen möchte.“

Eine Tierpatenschaft auf dem Schulbauernhof läuft für 1 Jahr und endet automatisch. Bei Interesse an einer Tierpatenschaft oder an anderen Angeboten des Schulbauernhofes können Sie sich auf der Website www.internationaler-schulbauernhof.de informieren oder direkt eine E-Mail an das Team des Schulbauernhofes an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. senden

Foto: Landkreis Northeim

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254