Northeim (r). Bereits seit einem Jahr hat Landrätin Astrid Klinkert-Kittel die Tierpatenschaft für zwei Leineschafe übernommen und unterstützt damit den Internationalen Schulbauernhof in Hardegsen. „Ich freue mich sehr, dass ich durch meine Patenschaft zum Erhalt dieser alten, vom Aussterben bedrohten Schafrasse beitragen kann.“ erklärt die Landrätin.
Auf dem Schulbauernhof bedeutet eine Übernahme einer Tierpatenschaft, dass zwischen Mensch und Tier eine besondere Verbindung eingegangen wird. Durch den monatlichen Beitrag wird die Versorgung des jeweiligen Patentieres sichergestellt und eventuell notwendige Tierarztbesuche bezahlt. Im Gegenzug dürfen die Pat*innen die Tiere nach vorheriger Absprache auf dem Hof besuchen, sie kennenlernen und sich mit ihnen anfreunden. Mit der Übernahme der Patenschaft wird keine Verpflichtung zur regelmäßigen Versorgung der Tiere eingegangen, dies übernimmt komplett das Team des Schulbauernhofes. „Insbesondere für Familien mit Kindern ist die Übernahme einer Patenschaft eine tolle Sache. Die Kinder können eine persönliche Bindung zu den Tieren aufbauen und gleichzeitig etwas über sie lernen ohne das die Eltern eine langjährige Verpflichtung eingehen müssen, wie es beim Kauf eines eigenen Tieres der Fall wäre,“, so Claudia Eicke-Schäfer, Geschäftsführerin des Internationalen Schulbauernhofes. „Wir freuen uns über jeden, der uns unterstützen und unsere Tiere kennenlernen möchte.“
Eine Tierpatenschaft auf dem Schulbauernhof läuft für 1 Jahr und endet automatisch. Bei Interesse an einer Tierpatenschaft oder an anderen Angeboten des Schulbauernhofes können Sie sich auf der Website www.internationaler-schulbauernhof.de informieren oder direkt eine E-Mail an das Team des Schulbauernhofes an
Foto: Landkreis Northeim