Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 07. Mai 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Northeim (red)  Und noch eine neue Idee hatte die Corvinus-Gemeinde in Northeim. „In Sachen Pandemie können wir zurzeit etwas aufatmen und starten darum unser Vorhaben, eine ‚Kulturkirche‘ für Northeim ins Leben zu rufen“, heißt es seitens der Kirchengemeinde.

Gestartet wird in diesem Herbst mit drei feinen Veranstaltungen, die Einladung für zwei davon folgen hier. Karten sind im Corvinus-Gemeindebüro erhältlich (gern auch telefonische Reservierung unter Tel. 05551/54455 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) sowie vor und nach Veranstaltungen aus dieser Reihe; gegebenenfalls gibt es eine Abendkasse. Schnell sein lohnt sich, da in der Kirche derzeit nur 40 Plätze zur Verfügung stehen.

Unter dem Titel „Musik, oh Gott“ lädt der Kirchenvorsteher und Musiker Christian Hetterich-Dähn am 9. September, um 19 Uhr, auf eine nicht ganz ernsthafte Reise durch die Welt der Musik ein. Dieses Kulturangebot gibt regionalen Künstlern per Video oder Livestream die Gelegenheit das zu tun, was sie am besten können: Kunst. 

Der Eintritt ist frei (Spenden willkommen!), abereine Anmeldung ist erforderlich. Es gibt freie Platzwahl und der Einlass ist ab 18.30 Uhr.

Foto: Privat

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254