Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Samstag, 03. Mai 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Kirchenkreis (red). Jährlich am 20. September findet der Weltkindertag statt – und der Corvinus-Kindergarten in Northeim, der zum Kindertagesstätten-Verband Leine-Solling gehört, hat anlässlich dieses besonderen Tages gleich eine ganze Projektwoche zum Thema Kinderrechte veranstaltet. Den Auftakt zur „Kinder-haben-Rechte“-Woche bildete eine Andacht unter dem Motto „Stark wie ein Baum“ zum Weltkindertag, der in der Kita jedes Jahr gefeiert wird. Es schlossen sich weitere Aktionen an. Das Recht, beschützt zu werden, wurde bei allen Aktionen besonders hervorgehoben. Im Corvinus-Kindergarten wird zum Beispiel ein Igelschutz gebaut. Außerdem erklärte Imkerin Martina Fischer, warum Bienen schützenswert und wichtig sind. Zudem wurden Namensbändchen hergestellt, gesundes Essen zubereitet und Lebensmittel kennengelernt.

Nicht nur für die Kita-Leitung Sonja Peters sind Kinderrechte ein hohes Gut, auf die es aufmerksam zu machen gilt. Geschlossene Kitas und Schulen, keine Möglichkeit, Spielplätze zu besuchen, eingeschränkte Kontakte und fehlende Freizeitangebote: „Gerade während der ersten Phase der Corona-Pandemie wurden Kinderrechte nicht nur beschnitten, sondern regelrecht außer Kraft gesetzt. Das hat die Kinder stark belastet“, ist sie der Meinung. Gerade die Jüngsten der Gesellschaft hätten sehr unter den Bedingungen gelitten und wiesen nun Defizite bei Sozialkompetenzen und Motorik auf. „Die Kinder mussten vieles neu lernen und waren oft unsicher, was sie dürfen und was nicht.“ Somit durfte auch das Selbstbewusstsein erst wieder gestärkt werden. Die Mutter von drei Kindern fordert daher: „Die Rechte auf Bildung und Gesundheit der Kinder sind mit der Schließung der Kitas und Schulen missachtet worden. Die Kinderrechte dürfen nicht noch einmal untergehen!“ 

Im Corvinus-Kindergarten und in der Krippe werden derzeit 65 Kinder betreut. Zudem gibt es Integrationsplätze. Unabhängig von der Projektwoche gibt es im Corvinus-Kindergarten einen Kinderrat und ein Beschwerdemanagement. Auch demokratische Prozesse lernen die Kinder kennen. Pläne werden im Vorfeld mit den Kindern besprochen und in Dialogrunden erarbeitet.

Für die Projektwoche hatten sich die Erzieher zehn verschiedene Angebote ausgedacht. Für die Teilnahme gab es für jedes Kind einen Stempel in den Kinderrechte-Pass. Sonja Peters erklärt: „So sollen schon die Jüngsten über ihre Rechte aufgeklärt werden. Denn Kinder müssen ihre Rechte kennen!“ Sie hofft, dass die Jüngsten in Zukunft wieder mehr in den Fokus der Gesellschaft rücken.

Einige der wichtigsten Kinderrechte: • Alle Kinder haben die gleichen Rechte. Kein Kind darf benachteiligt werden.

  • Jedes Kind hat das Recht auf eine Identität und auf Familie
  • Kinder haben ein Recht auf Schutz und Fürsorge durch ihre Eltern
  • Kinder haben das Recht auf Bildung
  • Kinder haben das Recht auf Erholung und Spiel
  • Kinder haben das Recht auf Information und Beteiligung
  • Kinder müssen vor Gewalt geschützt werden
  • Kinder haben das Recht auf Schutz vor Ausbeutung
  • Kinder brauchen besonderen Schutz im Krieg und auf der Flucht
  • Kinder haben besondere Rechte bei Behinderung

Foto: Sonja Peters

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254