Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Samstag, 03. Mai 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Teistungen (hakö). Das Grenzlandmuseum ist ein moderner Lernort. Darauf sei man besonders stolz. Es lädt auf vielfältige Weise dazu ein, sich mit der jüngsten Geschichte zu beschäftigen und sie aktiv in den interessanten Ausstellungen (3 G-Regel), auf dem Grenzlandweg mit original erhaltenen DDR-Grenzanlagen und in der Bildungsstätte zu erkunden. Am ehemaligen innerdeutschen Grenzübergang Duderstadt-Worbis informiert das Grenzlandmuseum Eichsfeld über die Geschichte der Teilung Deutschlands und Europas von 1945 bis 1990. So auch am Sonntag, dem 31. Tag der Deutschen Einheit. Auf den Parkplätzen entdeckte man PKWs aus den alten und neuen Bundesländern.

Das Programm sah unter anderem eine Gedenkwanderung "Auf den Spuren der Massenflucht aus Böseckendorf", ein Premierenrundgang des Theater-Video-Walks "Hinterm Horizont - Grenzen im Kopf" und öffentliche Führungen im Mühlenturm und auf dem Grenzlandweg vor. Eröffnet wurde die Sonderausstellung "30 Jahre - 30 Lieben" in der Bildungsstätte (3 G-Regel). Im Halbjahresprogramm werden angekündigt: Am 6. Oktober von 14 - 17 Uhr im Museum: Fachtag - "DDR-Geschichte vermitteln". Am 14. Oktober um 19 Uhr im Museum: Film und Gespräch - "Die kalten Ringe - Gesamt-Deutsch nach Tokio 1964". Am 19. Oktober um 19 Uhr in der Bildungsstätte: Hörspielvorführung über die tödliche Flucht von André Rössler. Am 9. November um 17 Uhr Grenzlandweg: Abendwanderung - 32. Jahrestag der Grenzöffnung. Am 19. November um 19 Uhr in der Bildungsstätte: Buchvorstellung und Filmvorführung "Der Westen im Osten".

www.grenzlandmuseum.de

Fotos: Hartmut Kölling

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254