Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Samstag, 03. Mai 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Katlenburg (red). „Eichen und Elsbeeren für den Heidberg“, unter diesem Motto trafen sich am 20. Oktober 2021 einige Mitglieder der Forstgenossenschaft Suterode und des BUND Naturerlebnisses Katlenburg. 13 Kinder begleiteten die Aktion im Rahmen des Ferienprogramms der Gemeinde Katlenburg-Lindau.  

Aufgabenstellung für diesen Tag

Baumpflanzung, nachdem Klaus Kaufmann eine Fläche am Suteroder Heidberg für die Pflanzung hergerichtet hatte, konnten unter fachlicher Leitung der Forstgenossenschaft Suterode an diesem Tag über 80 Stiel-Eichen und Elsbeeren von den begeisterten Kindern gepflanzt werden. Nach einer „Trinkpause“ für die jungen Bäumchen und der Kinder, wurde dann noch die Funktion eines hydraulischen Holzspalters an einem großen Stück Eichenholz demonstriert.

Abschließend erklärte Förster i.R. Henning Merten den Kindern noch eine Fläche, die bereits vor einiger Zeit aufgeforstet worden war. Die Pflanzenspende der heimischen Bäumchen kam von Helmut Schröder vom BUND Naturerlebnis Katlenburg, der gleichzeitig auch Mitglied in der  „Schutzgemeinschaft Deutscher Wald“ ist.  

Foto: BUND

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254