Uslar-Fürstenhagen (red). Am Samstag, 2. August, wird das Motor- und Radsport-Gelände oberhalb von Fürstenhagen zur Bühne eines außergewöhnlichen Motorsport-Spektakels: Der MSC Weser-Solling richtet den fünften Lauf zur Deutschen Meisterschaft im Motorrad-Trial aus – und das bereits zum 22. Mal als Nacht-Veranstaltung unter Flutlicht.
„Die Basis ist gelegt“, so Fahrtleiter Dietrich Siemon, „jetzt gehen wir Schritt für Schritt Richtung Nacht-Trial.“ Drei große Arbeitseinsätze haben die Vereinsmitglieder bereits hinter sich – mit rund 15 Helfern pro Tag. Es wurde geharkt, gereinigt, Sektionen hergerichtet und das in die Jahre gekommene Rennbüro grundlegend überarbeitet. Noch stehen Aufgaben wie das Abstecken der Fahrspuren und der Aufbau des Zielbogens aus.
Acht Sektionen, drei Runden – und ein Titelrennen auf Augenhöhe
Die Strecke umfasst acht anspruchsvolle Sektionen mit natürlichen und künstlichen Hindernissen – darunter Sandsteinstufen und Betonelemente. Je drei Runden à 600 Meter müssen die Fahrerinnen und Fahrer absolvieren. Jeweils eine Sektion ist den Frauen- und Männerklassen exklusiv vorbehalten, sechs befahren beide Startgruppen gemeinsam.
Ein besonderes Augenmerk gilt dem Titelkampf der Männer, denn Titelverteidiger Franzi Kadlec legt berufsbedingt eine Pause ein. So kämpfen Joschka Kraft (Südbaden), Jonathan Heidel (Württemberg) und Rodney Bereiter (Hessen-Thüringen) um die Spitze. Drei verschiedene Sieger bei vier bisherigen Läufen versprechen eine enge Entscheidung – Fürstenhagen könnte zur Schlüsselstation im Titelrennen werden.
Auch die Frauenklasse ist seit 2023 im Programm. Insgesamt haben sich zwölf Männer und acht Frauen für den Wettkampf gemeldet.
Ehrenamt mit Leidenschaft – und ein kompaktes Erlebnis für Fans
Rund 100 Helferinnen und Helfer stehen am Veranstaltungstag bereit. Darunter das THW Bad Lauterberg (Stromversorgung), die Feuerwehr Fürstenhagen sowie das DRK Uslar. Die MSC-Mitglieder haben zudem eine große Werbeoffensive gestartet: 100 Plakate und sieben Großtransparente wurden verteilt – weitere zehn Banner werden direkt auf dem Gelände angebracht.
Der Eintritt kostet 13 Euro für Erwachsene, Jugendliche bis 16 Jahre zahlen 5 Euro, Kinder bis 12 Jahre sind frei. Für Übernachtungsgäste stehen kostenlose Zeltflächen an der Strecke zur Verfügung.
Das Event beginnt um 18 Uhr mit dem Einlass, gefolgt vom Warmfahren ab 19 Uhr, der Fahrervorstellung um 19.30 Uhr und dem Start um 20.30 Uhr. Gegen Mitternacht wird die Siegerehrung erwartet.
Foto: Spannuth