Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 24. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Northeim (red). Die Gewinnung internationaler Talente rückt zunehmend in den Fokus regionaler Unternehmen – und genau diesem Thema widmet sich das fünfte Northeimer Wirtschaftsforum, zu dem die Stadt Northeim gemeinsam mit der Northeimer Gesellschaft für Wirtschaftsförderung, Marketing und Tourismus (NOM WMT) einlädt. Die Veranstaltung findet am 13. Mai um 19 Uhr in der Stadthalle Northeim, Medenheimer Straße 4, statt.

Im Zentrum des Abends stehen spannende Impulsvorträge rund um die Fachkräftegewinnung aus dem Ausland. Fachleute aus verschiedenen Bereichen teilen praxisnahe Erfahrungen und Strategien zur Rekrutierung internationaler Arbeitskräfte.

So präsentieren Christian Grascha und Lea Schulz von der IHK Hannover, Geschäftsstelle Göttingen, das Projekt „¡Adelante! Colombia“. Dieses verfolgt das Ziel, junge kolumbianische Fachkräfte gezielt für den Arbeitsmarkt in Südniedersachsen zu gewinnen. Auch das Gesundheitswesen kommt zu Wort: Marcel Milbrat und Ina Thoms von der Helios-Albert-Schweitzer-Klinik Northeim berichten über ihre erfolgreichen Initiativen zur Ausbildung und Integration ausländischer Auszubildender.

Zudem gibt Marc Diederich, Geschäftsführer der WRGN Wirtschaftsförderung Region Göttingen Northeim, einen Überblick über das Unterstützungsangebot seiner Organisation. Michael Eilers, Geschäftsführer der NOM WMT, nutzt die Gelegenheit, um die neu gegründete Gesellschaft sowie ihre Aufgaben vorzustellen.

Neben informativen Beiträgen bietet das Wirtschaftsforum eine ideale Plattform zum Austausch mit anderen Unternehmerinnen und Unternehmern der Region. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Interessierte werden jedoch gebeten, sich bis zum 5. Mai per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. anzumelden.

Die Veranstalter hoffen auf eine rege Beteiligung und freuen sich auf einen erkenntnisreichen Abend rund um die Potenziale internationaler Fachkräfte.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254