Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Montag, 28. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Einbeck (hakö). Auf Einladung von Gesine Meißner (FDP), Mitglied des Europäischen Parlaments, besuchte in diesen Tagen eine kleine „Wirtschaftsdelegation“ aus Südniedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Thüringen den Sitz des Europarates, Straßburg. Das Autohaus Hermann war mit seinem Leitungsteam aus seinen sechs Standorten ins Elsass gereist, um sich während der „Straßburger-Woche“ im März einen Überblick über die Aufgaben des Europäischen Parlaments, der „Stimme der Bürgerrinnen und Bürger in der EU“, zu verschaffen. Gesine Meißner freute sich ganz besonders, mit Wolfgang Hermann, ihren ehemaligen Landtagskollegen begrüßen zu können.

Die Gastgeberin aus Wennigsen informierte über ihr politisches Tagesgeschäft, wies darauf hin: „Straße, Schiene, Wasser, Luft – der europäische Binnenmarkt braucht funktionierende Transportwege“. Und darüber wurde unter anderem auch mit den „Automobilexperten“ aus Göttingen, Northeim, Mühlhausen, Einbeck, Höxter und Goslar diskutiert. Gesine Meißner ist Sprecherin Verkehrspolitik und Koordinatorin der ALDE im Ausschuss für Verkehr und Fremdenverkehr (TRAN). Seit 2009 setzt sie sich für eine bürgerfreundliche Verkehrspolitik ein. Abends rückte man bei elsässischen Spezialitäten zusammen im berühmten „Chez Yvonne“, einem typischen Straßburger Restaurant.

Die Teilnehmer der kurzen „Bildungsreise“ nach Frankreich lernten Straßburg, die sympathische Hauptstadt des Elsass kennen mit all ihren liebenswerten Sehenswürdigkeiten, der malerischen Altstadt, sahen das Parlamentsgebäude, führten Gespräche in der Parlamentarischen Gesellschaft und nahmen an der Sitzung der liberalen ALDE-Fraktion teil. Unter der Leitung des Fraktionsvorsitzenden Guy Verhoftstadt wurden Themen wie Kreislaufwirtschaft, Lebensmittelverschwendung oder der Bericht zur Reformierung des Waffengesetzes und die Positionierung der ALDE dazu behandelt. Gesine Meißner merkte an: „EU bedeutet Einheit durch Vielfalt“. Auf der Besuchertribüne erlebte die Hermann-Gruppe die Eröffnung einer Parlamentssitzung . Auf der Rückfahrt machte die Besuchergruppe Pause auf Schloss Johannisberg bei Rüdesheim am Rhein und durfte einen herrlichen Blick über Weingärten und den Rheingau genießen. Nach Brüssel war es für die Geschäftsleitung samt Führungsstab des Autohauses Hermann die zweite Reise in eine „Schaltzentrale der großen Politik“.

Foto: Hartmut Kölling

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254