Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 30. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Hardegsen (red). Am Samstag, dem 01. Juli 2023 findet um 15:00 Uhr im Sportheim des HSV die 2. Infover-anstaltung des Teams des Hardegser Digitalen Fotomuseums statt.

Es wird über die neuen Bildreihen und Alben informiert: Steinbreite, Ölmühle, Hausschlachtung.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht das frühere Wohnen und Leben am Mühlenstieg.

Der Mühlenstieg war eine wichtige Verkehrsverbindung im großen und kleinen Rahmen. Bis Mitte des 19. Jahrhundert war es die Chausseeverbindung von Norden nach Hardegsen, bis sie durch das Espoldetal geführt wurde. Jahrzehntelang war der Mühlenstieg Bindeglied zwischen der Stadt und dem Zementwerk, dem wichtigsten Arbeitgeber.

Hier waren Kutschen unterwegs, die Personen und Post transportierten, Fuhrwerke zogen über den Weperpass, Vieh wurde auf dem Weg getrieben, Menschen waren zu Fuß auf größeren und kleineren Strecken unterwegs.

Unter unterschiedlichen Bedingungen entstanden die Wohnhäuser am Mühlenstieg. Darüber berichten Zeitzeugen!

Wer Bilder vom Leben am und auf dem Mühlenstieg hat, vor allem aus der Zeit, als mit-tags das Mittagessen in Henkelpötten in die Zementfabrik getragen wurde, möge Sie bitte mitbringen.

Samstag, den 01. Juli 2023, 15:00 Uhr, Sportheim des HSV, Karl Lechte Weg 1

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254