Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Samstag, 26. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Northeim (red). Am 04. April um 15 Uhr startet der Workshop „Zauberhaft - Klappmaulpuppenspiel für Kopf, Herz und Fingerspitzen“ mit dem Dipl.-Sozialpädagogen, Spiel- und Theaterpädagogen Olaf Möller im Theater der Nacht. Olaf Möller wird zeigen, wie Puppen in Unterricht, Gruppenarbeit oder Einzelkontakten eingesetzt werden können. Der Workshop richtet sich an Fachkräfte aus Therapie, Pädagogik und sozialer Arbeit. Vorerfahrungen im Puppenspiel sind dabei nicht notwendig. Anmeldungen zu diesem Workshop sind möglich über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder unter der Telefonnummer 05551 - 995507. 

Der Workshop findet im Rahmen des Projektes "Puppe wirkt Wunder" statt. Gemeinsam mit der UNIMA Deutschland, der internationalen Vereinigung der Puppenspieler:innen, dem VDP (Verband deutscher Puppentheater), dem DGTP (Deutsche Gesellschaft für therapeutisches Puppenspiel) und dem Theater der Nacht können die Teilnehmer:Innen der Workshops die Möglichkeiten des Mediums "Puppe" entdecken. 

Auftakt zum Gesamtprojekt waren drei Workshops mit der Puppenspieltherapeutin Corinne Michel-Kundt, die in der Schweiz die Schule für therapeutisches Puppenspiel geleitet hat. Ihr Workshop zum Thema „Das Dach brennt - Streitmediation mit Figuren“, stieß bei den Teilnehmern auf großes Interesse. „Wir freuen uns sehr, dass ‚Puppe wirkt Wunder‘ für Menschen in unterschiedlichsten Einrichtungen so viele Entdeckungen bereithält und neue Möglichkeiten eröffnet.“, sagt Ruth Brockhausen vom Theater der Nacht. Mehr Informationen zu den Workshops sind zu finden unter www.theater-der-nacht.de. Neben LEADER geben der Landkreis Northeim, die Stiftung der Kreis-Sparkasse Northeim, der Landschaftsverband Südniedersachsen und das Land Niedersachsen eine Kofinanzierung. Darüber hinaus engagieren sich die Klosterkammer Hannover, die AKB-Stiftung und der Förderverein des Theaters der Nacht.

Foto: Theater Der Nacht

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254