Northeim (red). Unter dem Motto „Gemeinsam für Teilhabe und Inklusion!“ fand am 2. April im Landkreis Northeim ein Fachtag statt, der die schulische Inklusion von Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigungen in den Mittelpunkt stellte. Rund 140 Teilnehmende aus den Bereichen Schule, Sozialarbeit, Gesundheit, Jugendhilfe und Eingliederungshilfe nutzten die Gelegenheit zum fachlichen Austausch.
Im Zentrum der Veranstaltung standen Fragen wie: Macht Schulbegleitung Schule wirklich inklusiv? Was brauchen Kinder und Jugendliche für gleichberechtigte Bildung? Welche Unterstützungsangebote bestehen bereits – und was muss sich ändern? Ziel war es, gemeinsam Lösungsansätze zu entwickeln, wie schulische Teilhabe konkret gelingen kann.
Harald Rode, Dezernent für Jugend und Soziales, betonte in seinem Beitrag: „Schule ist mehr als Unterricht – sie ist ein Ort des Miteinanders, des Lernens und Aufwachsens. Doch viele Kinder stoßen noch auf Barrieren. Das wollen wir anpacken und ändern.“
Auch Viktoria Bertram, Leiterin des Jugendamtes und Mitreferentin beim Fachtag, unterstrich die Bedeutung des Dialogs: „Es geht darum, konsequent auf kommunaler Ebene gemeinsam nach Lösungen zu suchen – durch Prävention, gute regionale Angebote, Austausch, Zusammenarbeit und den Mut zur Veränderung. Inklusion ist nicht nur ein gesetzliches Gebot, sondern ein wichtiger Schritt zu einer gerechteren Gesellschaft.“
Mit Blick auf die Zuständigkeit des Kultusministeriums stellte Rode klar: „Die Ausgestaltung inklusiver Schulen liegt in der Verantwortung des Landes. Wir als Partner aus der Eingliederungs- und Jugendhilfe übernehmen Verantwortung – aber wir können nicht alle Aufgaben allein schultern. Bis sich im System etwas bewegt, stehen wir auf kommunaler Ebene ein – das sind wir unseren Kindern im Landkreis schuldig.“
Die Teilnehmenden nahmen viele Impulse mit – für ihre tägliche Arbeit, aber auch für die gemeinsame Vision einer Schule für alle.
Weitere Informationen zum Fachtag sowie die gehaltenen Präsentationen finden sich unter www.landkreis-northeim.de/ftbs2025.
Foto: lpd