Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Dienstag, 29. Juli 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Northeim (red). Das Northeimer Kinder- und Jugendtrauerzentrum LuTom hat sein mehrmonatiges Projekt „Trau Dich – sei mutig – geh neue Wege“ erfolgreich abgeschlossen. In mehreren Modulen erhielten die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Gelegenheit, eigene Fähigkeiten zu entdecken, Vertrauen in sich selbst und andere aufzubauen – und Mut zu fassen für neue Erfahrungen.

Kreativität und Selbstvertrauen im Mittelpunkt

Begleitet von professionellen Dozentinnen und Teamern, lernten die Kinder in kreativen und körperlich herausfordernden Formaten ihre Stärken besser kennen. Ob beim Malen abstrakter Bilder im Künstleratelier oder beim Schreiben und Aufführen eines eigenen Märchens – die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten sich ausprobieren, eigene Ideen umsetzen und mit anderen gemeinsam etwas Neues schaffen.

Ein Höhepunkt mit großer Bühne

Ein Höhepunkt des Projekts war die mit viel Applaus bedachte Uraufführung des selbst geschriebenen Märchens während der Jubiläumsfeier zum zehnjährigen Bestehen des LuTom. Die Kinder hatten nicht nur das Stück selbst entwickelt, sondern auch Kostüme, Masken und Bühnenbild gestaltet.

Auch körperliche Aktivitäten gehörten zum Projekt: Im Kletterpark „Clip'n Climb“ standen Mut und Teamgeist im Mittelpunkt, bei einer Abschlusswanderung durch die Northeimer Wälder bastelten die Kinder kleine Wichtel und versteckten sie unterwegs – ähnlich wie bunte Wandersteine, die anderen später Freude machen sollen.

Dank an Unterstützer und Ausblick

„Die teilnehmenden Kinder haben neue Stärken und ganz viel Kreativität in sich entdeckt“, berichtet LuTom-Leiterin Susanna Lenkewitz. Sie spricht von einem gelungenen Projekt, das sowohl für die Gruppen als auch für jede und jeden Einzelnen ein großer Erfolg gewesen sei. Thomas Besser, Vorsitzender des Fördervereins, dankt der Jugendstiftung des Landkreises Northeim für die finanzielle Förderung: „Ohne diese Unterstützung wäre das Projekt in diesem Umfang nicht möglich gewesen.“

Das Kindertrauerzentrum LuTom ist ein Angebot des ambulanten Hospizdienstes Leine-Solling. Es bietet Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen Raum, ihre Trauer kreativ zu verarbeiten und mit dem Verlust nahestehender Menschen umzugehen.

Foto: Förderverein LuToM e. V.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254