Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Dienstag, 29. Juli 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Angerstein (red). Die Kita „Spatzennest“ in Angerstein darf sich bereits zum dritten Mal über die Auszeichnung als Haus, in dem Kinder forschen freuen. Mit ihrem kontinuierlichen Engagement in den Bereichen frühe MINT-Bildung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) erfüllt sie erneut die hohen Qualitätsanforderungen der Stiftung Kinder forschen.

Die feierliche Übergabe der Plakette und der Urkunde erfolgte durch Kevin Sennhenn, Netzwerkkoordinator der Bildungsregion Südniedersachsen bei der SüdniedersachsenStiftung.

Alltagsnahes Entdecken und forschendes Lernen

Ob im eigenen Forscherraum, draußen am Wasserspeier oder beim wöchentlichen Ausflug ins „Waldsofa“ – in der Kita „Spatzennest“ gehört das Entdecken, Beobachten und kreative Nachdenken zum festen Bestandteil des Alltags. Unterstützt durch regelmäßig geschulte Fachkräfte lernen die Kinder spielerisch und zugleich strukturiert, ihre Umwelt zu hinterfragen.

Ein besonders eindrückliches Beispiel war der Bau eines Lastenaufzugs aus Alltagsmaterialien, den die Kinder selbstständig weiterentwickelten – mal durch Pusten, mal mit einer Ballpumpe.

Nachhaltigkeit als Haltung

Die Kita setzt auch bei der Umweltbildung starke Akzente. Insektenhotels, Kräuterbeete und Upcycling-Projekte gehören ebenso dazu wie das Pflanzen von Nüssen und das gemeinsame Dokumentieren von Veränderungen.

„Wir wollen Kinder neugierig machen – auf das Leben, auf Zusammenhänge, auf kleine und große Wunder“, sagt Kitaleiter Sebastian Rehwald. „Forschendes Lernen ist für uns keine Methode, sondern eine Haltung.“

Zertifikat als Anerkennung für kontinuierliches Engagement

Die Auszeichnung ist nicht nur ein Ergebnis der pädagogischen Praxis, sondern auch der kontinuierlichen Weiterbildung des Teams. In regionalen Fortbildungen vertiefen die Fachkräfte regelmäßig ihr Wissen, unter anderem zu Themen wie „Mathematik entdecken“ oder „Klimawandel begreifen“.

Netzwerkkoordinator Kevin Sennhenn lobte: „Die Kita beeindruckt durch ihren durchdachten Umgang mit den Ideen der Kinder. Hier wird Bildung im besten Sinne gelebt – kindgerecht, nachhaltig, kreativ.“

Bildung für eine ungewisse Zukunft

Mit der Zertifizierung will die Stiftung Kinder forschen Bildungseinrichtungen stärken, die entdeckendes und forschendes Lernen konsequent in den Alltag integrieren. Ziel ist es, Kindern frühzeitig Kompetenzen wie Kreativität, kritisches Denken, Problemlösungsfähigkeit und nachhaltiges Handeln zu vermitteln. Das Zertifikat gilt für zwei Jahre und kann erneut beantragt werden.

Weitere Informationen zur Bildungsregion und zum Fortbildungsangebot gibt es unter: www.bildungsregion-suedniedersachsen.de

Foto: SüdniedersachsenStiftung

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254