Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 01. Mai 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Freitag 01.02. und Samstag 02.02.2019, je 14:00 – 19:00 Uhr

Klappmaulfigurenbau (Kinder + Erwachsene)

Klappmaulfiguren begeistern durch die besondere Lebendigkeit ihres Ausdrucks. Mit einfachen Mitteln lassen sich ohne jede Vorkenntnis herrliche Figuren herstellen. Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene können das unter der Leitung von Sibylle König am Freitag, 01. und Samstag, 02. Februar, jeweils von 14:00 – 19:00 Uhr im Theater der Nacht in der Oberen Straße 1 in Northeim ausprobieren. Kursgebühr: 66 Euro.

Freitag 01.02.2019, 16:00 Uhr

56. MUSIKERSTAMMTISCH

Freitag 01.02.2019, 20:00 Uhr

Der Wunschpunsch 

Tisch- und Klappmaulfiguren kommen zum Einsatz in dem Stück „Der Wunschpunsch“ nach der Geschichte von Michael Ende, das am Freitag, ß1. Februar, um 20:00 Uhr im Theater der Nacht, Obere Str. 1, in Northeim zu erleben ist. Gewürzt mit ein wenig „Comedy-Acting“, spielen Ruth und Heiko Brockhausen die Geschichte um den Zauberer Beelzebub Irrwitzer und die Geldhexe Tyrannja Vamperl. Die konnten ihr Soll an bösen Taten nicht erfüllen. Nun müssen sie die ganze Erde auf einen Schlag verderben! Wird es ihnen mit Hilfe des sagenumwobenen, satanarchäolügenialkohöllischen Wunschpunsches gelingen? Der dicke Kater "Maurizio di Mauro" und der zerrupfte Rabe "Jakob Krakel" wollen das irgendwie verhindern.

Das Stück ist geeignet für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren, der Eintritt beträgt 20 Euro, ermäßigt 15 Euro.

Samstag 02.02.2019, 16:00 Uhr

Kati, Ole und der Wunderbalkon – Buchfink-Theater (Göttingen) (Kinder)

Kati und Ole retten einem alten Mann an einer roten Ampel das Leben, und beschließen von nun an, Retter zu werden. Da gibt es die Ameisen, die Lochkobolde, die Erinnerungen der Frau Meier … Am Samstag, 2. Februar, um 16:00 Uhr spielt Christoph Buchfink aus Göttingen dieses Stück für Kinder ab 5 Jahren im Theater der Nacht in der Oberen Straße 1 in Northeim.

Der Eintritt beträgt 14 Euro, ermäßigt 9 Euro

Sonntag 03.02.2019, 16:00 Uhr

Der Teufel mit den 3 goldenen Haaren (Kinder)

Mit Tischfiguren, Stabfiguren und Masken spielt Heiko Brockhausen das Stück nach dem Grimmschen Märchen am Sonntag, 3. Februar, um 16:00 Uhr im Theater der Nacht in Northeim, Obere Str. 1. Es war einmal ein Müllersjunge, dem wurde geweissagt, er werde eines Tages die Tochter des Königs heiraten. Der König aber schickt diesen unliebsamen Schwiegersohn als Überbringer seines eigenen Todesurteils ins Schloss, und von dort kurzerhand zur Hölle, mit der unlösbaren Aufgabe, ihm drei goldene Haare vom Kopfe des Teufels zu holen …

Die Vorstellung ist geeignet für Kinder ab 6 Jahren, macht aber auch immer wieder Erwachsenen Spaß. Der Eintritt beträgt 14 bzw. 9 Euro. 

Freitag 08.02.2019, 16:00 Uhr

Literaturcafé mit Anne-Lise Eriksen: Hans Christian Andersen im Spiegel seiner Märchen

Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen

Freitag 08.02. und Samstag 09.02.2019, je 20:00 Uhr

Der Hexenjäger

Ein burleskes Figurenspiel, deftig-schräg mit „ziemlich hölzernen Darstellern, Drehörgel & Gesangk“ ist am Freitag, 8. und Samstag, 9. Februar, jeweils um 20:00 Uhr im Theater der Nacht in Northeim, Obere Str. 1, zu erleben. Der gestrenge Magister und Hexenjäger Melchior von Pauck sieht überall Hexen. Unermüdlich folgt er jeder Hexenbesenspur bis in den Harz nach Tannrode, wo er unsanft auf dem Boden der Tatsachen landet.

Ein ganzes Ensemble von Tischfiguren wird geführt allein von Ruth und Heiko Brockhausen, die mit viel Spaß und Können in die verschiedenen Charaktere schlüpfen.

Das Stück richtet sich an Erwachsene, ist aber auch für Kinder ab 10 Jahren geeignet. Der Eintritt beträgt 18 bzw. 14 Euro.

Samstag 09.02.2019, 16:00 Uhr

SPIELE-NACHMITTAG

Einen Spiele-Nachmittag für Menschen ab 6 Jahren bietet das Theater der Nacht mit spannenden, lustigen, skurrilen Spielen. Bei eigens für das Theater angefertigtem Mensch-ärgere-dich-nicht oder Memoryspiel sind Können und Strategie gefragt. Die Veranstaltung am Samstag, 9. Februar, beginnt um 16:00 Uhr in der Oberen Straße 1 in Northeim. 

Der Eintritt ist frei.

Sonntag 10.02.2019, 16:00 Uhr

Der Winterkönig oder Wie es einmal fast Winter geblieben wäre (Kinder)

Mit großen Wankelfiguren, Maskengestalten und Tischfiguren wird dieses Wintermärchen gespielt, das am Sonntag, 10. Februar, um 16:00 Uhr im Theater der Nacht, Obere Str. 1, in Northeim zu erleben ist. Es schneit und der Sturmwind pfeift ums Haus. Jakob und Lena können nicht schlafen. Da finden sie einen Schneehasen, der sie bittet, die Frühlingsfee aus den Fängen des Winterkönigs zu befreien. Damit beginnt für die Kinder eine abenteuerliche Reise. Das Stück ist geeignet für Kinder ab 5 Jahren und kostet 14 bzw. 9 Euro Eintritt.

Die Vorstellung findet statt im Rahmen der 34. Göttinger Figurentheatertage.

Freitag 15.02.2019, 16:00 Uhr

Das hässliche kleine Entlein

Gastspiel Figurentheater Christiane Weidringer/Erfurt

Aufregung auf dem Entenhof: Die neuen Ku?ken sind ausgeschlu?pft. Aber eines ist irgendwie anders, viel zu groß, zu dunkel, zu hässlich... keiner will mit ihm spielen. Das hässliche Entlein flieht in die große, kalte Welt, mit einer seltsamen Sehnsucht im Herzen ...

Das Stück für Kinder ab 4 Jahren wird gespielt am Freitag, 15. Februar, um 16:00 im Theater der Nacht in der Oberen Straße 1 in Northeim. Der Eintritt beträgt 8, ermäßigt 5.50 Euro.

Die Vorstellung findet statt im Rahmen der 34. Göttinger Figurentheatertage.

Freitag 15.02.2019, 20:00 Uhr

Die Zauberflöte

Gastspiel Figurentheater Christiane Weidringer/Erfurt

Mozarts Zauberflöte in den Händen einer unerfahrenen Souffleuse!? Sie tritt schu?chtern ins Rampenlicht und präsentiert ihre Zauberflöte: verspielt, dramatisch und unwiderstehlich menschlich. Ein Abend voller Emotionen, u?berraschender Wendungen und natu?rlich Mozarts grandioser Musik. Zu erleben am Freitag, 15. Februar, um 20:00 Uhr im Theater der Nacht in der Oberen Straße 1 in Northeim. Der Eintritt beträgt 18 Euro, ermäßigt 14 Euro.

Die Vorstellung findet statt im Rahmen der 34. Göttinger Figurentheatertage.

Samstag 16.02.2019, 16:00 Uhr

THEATERFÜHRUNG

5 Euro/Person

Samstag 16.02.2019, 19:00 Uhr

Rungholts Ehre

Gastspiel KOBALT-Figurentheater Lübeck

Mord in Lu?beck 1390 – Ratsherr Rungholt ermittelt! Was trieb der su?dländische Tote in der Stadt? Und Rungholts Lehrling muss an den Galgen? Gegen alle Widerstände verfolgt Rungholt stur seine Spuren, deckt einen ungewöhnlichen Plan auf …

Das Gastspiel des KOBALT-Figurentheater aus Lübeck ist zu erleben am Samstag, 16. Februar, um 19:00 Uhr im Theater der Nacht in der Oberen Straße 1 in Northeim. Der Eintritt beträgt 20 Euro, ermäßigt 15 Euro.

Sonntag 17.02.2019, 17:00 Uhr Babylon

Stuffed Puppet Theatre/Niederlande

Eine Gruppe von Flu?chtlingen versucht um jeden Preis, auf einem Boot nach Babylon, in das gelobte Land, zu kommen. Einige erobern sich einen Platz, andere bleiben zuru?ck. Der Teufel und Gott versuchen einzugreifen. Das Boot geht unter. Wer u?berlebt und wird gerettet? Wer nicht? … Eine moderne biblische Geschichte u?ber den Menschen und sein Schicksal, fantastisch gespielt von Neville Tranter am Sonntag, 17. Februar, um 17:00 Uhr im Theater der Nacht in der Oberen Straße 1 in Northeim.

Eintritt: 20 Euro, ermäßigt 15 Euro.

Dienstag 19.2. und 26.2.2019, je 18:00 – 21:30 Uhr

TROMMELKURS

Trommelbegeisterte Menschen sind in diesem Kurs herzlich eingeladen, einen der unzähligen Rhythmen Lateinamerikas und die dazu gehörigen Percussion- Instrumente in Grundzu?gen kennen zu lernen. Gelegenheit dazu gibt es an den Dienstagen 19. und 26. Februar, jeweils von 18:00 bis 21:30 Uhr im Theater der Nacht in der Oberen Straße1 in Northeim. Leitung: Kathrin Bogislav, Anmeldung über: www.kvhs-northeim.de

Freitag 22.02.2019, 16:00 Uhr

BAL-FOLK-SESSION

Freitag 22.02.2019, 19:30 Uhr

Die Märchennacht – Eine Märchenreise um die Welt mit lukullischen Naschereien und Musik von Beo Brockhausen

Märchen von Fischen, Fröschen & Schlangen. Nur keine Angst – Sie mu?ssen sie ja nicht gleich ku?ssen! Obwohl manch so ein Frosch hat sich schon in einen Prinzen verwandelt! Gewu?rzt wird diese Reise zu traditionellen Märchen aus Deutschland, Indonesien, China und den USA mit Livemusik und Klangmalereien von Beo Brockhausen.

Zu geniessen ist dieser Theaterabend der besonderen Art am Freitag, 22. Februar, um 19:30 Uhr im Theater der Nacht in der Oberen Straße1 in Northeim. Der Eintritt beträgt 35 Euro, ermäßigt 30 Euro.

Samstag 23.02. und Sonntag 24.02.2019, je 16:00 Uhr

Der Karneval der Tiere mit Live-Musik (Kinder)

Was für ein Fest! Schildkröte, Schwan, Krebse, Hühner, Löwen und Schmetterlinge... alle sind sie zum großen Karnevalsfest gekommen. Doch sind die Raubtiere überhaupt in der Lage, mit den anderen Tieren zusammen ein friedliches Fest zu feiern? … Das Theater der Nacht aus Northeim hat sich zu der Komposition von Camille Saint-Saens diese Geschichte um eine ungewöhnliche Wette ausgedacht, die es in einer Mischung aus Puppenspiel und Schauspiel mit viel Witz und Live-Musik am Samstag, 23. und Sonntag 24. Februar, jeweils um 16:00 Uhr in der Oberen Str.1 präsentiert. 

Den beiden Spielerinnen Ruth Brockhausen und Gudrun Stockmann gelingt es immer wieder, mit clownesken Einlagen das Zwerchfell des Publikums zu erschüttern. Musikalisch begleitet werden die beiden von Beo Brockhausen und Antje Wissemann. Das Stück ist für Kinder ab 5 Jahren geeignet. Der Eintritt beträgt 14 Euro, ermäßigt 9 Euro.

Karten: www.theater-der-nacht.de, Kartentelefon: 05551/1414

Foto: Theater der Nacht

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254