Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Dienstag, 29. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Northeim (r). Am Dienstag, 10. September 2019, um 18 Uhr hält Ric-Alexander Steifensand, Leitender Oberarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie in der Helios Albert-Schweitzer-Klinik Northeim, einen Vortrag zum Thema „Hämorrhoiden und andere Enddarmerkrankungen – wann ist der Chirurg gefragt?“. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Vortragsreihe „Gesund in Northeim“ im Vortragssaal hinter der Cafeteria der Klinik statt.

Erkrankungen im Bereich des Enddarms und Analkanals sind in Deutschland weit verbreitet. Besonders über 50-Jährige leiden häufig unter Hämorrhoiden, welche Beschwerden im Analbereich hervorrufen. Die Beschwerden können aber auch ihre Ursache in ganz anderen Erkrankungen haben, sodass eine weitere Abklärung geboten ist. Trotzdem scheuen sich viele Menschen bei diesen sogenannten proktologischen Erkrankungen einen Arzt aufzusuchen, dabei ist es wichtig, hier frühzeitig zu handeln. In seinem Vortrag erläutert der Northeimer Oberarzt verschiedene proktologische Krankheitsbilder, deren Therapiemöglichkeiten und Ursachen.

In der Veranstaltungsreihe „Gesund in Northeim“ informiert die Klinik jeden Monat über interessante Themen aus verschiedenen medizinischen Fachbereichen. Ärzte der Klinik berichten zu unterschiedlichen Themen rund um Gesundheit und Medizin und geben den Besuchern die Möglichkeit, sich über das jeweilige Krankheitsbild sowie über aktuelle Entwicklungen in der Medizin ausführlich zu informieren. Im Anschluss gibt es Gelegenheit für individuelle Fragen.

Foto: Symbolbild

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254