Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Dienstag, 29. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
Pru00e4sentieren den neuen Schulplaner: (von links) Kevin Klocke, Vicky Fehlig Moritz Gerke, Mareike Sander

Northeim (r). Dass Projektarbeit in der Schule auch reale Ergebnisse hervorbringen kann, bewiesen zum Schuljahresstart Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums der BBS 1 Northeim. Im Rahmen ihrer Projektarbeit in der Jahrgangsstufe 12 konzipierte die Klasse BG17B im letzten Schuljahr einen Schulplaner, der nun auf den Markt gekommen ist. 

Bei ihren Planungen arbeite die Projektgruppe dabei völlig selbstständig und durchlief den gesamten Prozess wirtschaftlichen Planens, Durchführens und auch der Kontrolle, der bei der Konzeption und dem Verkauf eigener Produkte notwendig ist. Dies geschah in der Klasse arbeitsteilig: Marktforschung , Öffentlichkeitsarbeit, Finanzierung und Corporate Design mussten schließlich berücksichtigt werden.

Zum Start des neuen Schuljahres organisierte die Klasse nun auch den realen Verkauf des Schuljahresplaners und ist mit dem Ergebnis sichtlich zufrieden. „Das Projekt hat mir gezeigt, dass viele Schritte und ein hoher Arbeitsaufwand nötig sind, um so ein Produkt wirklich auf den „Markt“ zu bringen“ beurteilt Kevin Klocke seine Erfahrungen im Projekt. „Die wirtschaftlichen Zusammenhänge konnte ich dabei sehr viel besser verstehen als in der Theorie und vor allem habe ich gemerkt, wie produktiv zuverlässige Teamarbeit sein kann“.

Foto: BBS 1 Northeim

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254