Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 30. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Fr 1.11.2019, 16:00

62. MUSIKERSTAMMTISCH

Fr 1.11.2019 + Sa 2.11., je 20:00

Die Zwickmühle – eine Zeitreise durch die Geschichte unserer Region

Im Mittelpunkt stehen drei berühmte Frauen der Region: Roswitha von Gandersheim, Elisabeth von Calenberg und „Engelchristin“, eine einfache Frau aus dem 19. Jahrhundert, die in Fredelsloh lebte. Unterhaltsam verpackt ist der Stoff in eine Rahmenhandlung, in der Frau Zwickel, eine Lehrerin kurz vor der Pensionierung, und ein neugieriger Kater die Hauptrollen spielen. Mit Schauspiel, Objekten, Klappmaul-, Papier- und Tischfiguren versteht es Ruth Brockhausen, die Biografien dieser Frauen und ihre Lebensumstände lebendig werden zu lassen. Beginn der Vorstellungen im Theater der Nacht in der Oberen Str. 1 in Northeim am Freitag, 1. und Samstag, 2. November, ist jeweils um 20:00 Uhr. Der Eintritt beträgt 18,- €, ermäßigt 14,- €.

Sa 2.11.2019, 16:00

Salon-Lesung: Drachen – Leben im Verborgenen (auch für Kinder)

Nicht nur das Theater der Nacht hegt eine enge Verbindung zum Drachen, auch der Autorenkreis Wort für Wort aus Sibbesse hat sich eingehend damit beschäftigt. Sabine Hartmann, Ulrike Boblitz, Diana Naumann, Beate Rautenstrauch, Suntje Sander und ihr Drache Wendelstein stellen am Samstag, 2. November, um 16:00 Uhr im Theater der Nacht in der Oberen Straße 1 in Northeim Geschichten aus ihren Büchern „Bestiarium“ und „Drachenflüge“ vor. Die Lesung ist für Kinder ab 5 Jahren und Erwachsene geeignet.

Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.

So 3.11.2019, 16:00

Däumelinchen (Kinder)

Frau Mond erzählt und spielt die Geschichte von Däumelinchen frei nach dem Märchen von Hans Christian Andersen mit Fingerfiguren, Stabfiguren und handgeführten Puppen. Am Sonntag, 3. November, um 16:00 Uhr ist das Bauchladentheater zu erleben im Theater der Nacht in Northeim, Obere Str. 1. Es war einmal ein kleines Mädchen, das war nicht mal so groß wie ein Daumen. Eines Tages machte sich das Kind auf, um Freunde zu suchen. Es traf den flotten Frosch, die gefräßigen Maikäfer und die strenge Frau Maus. Fast hätte es den Maulwurf heiraten müssen, wenn da nicht die Schwalbe gewesen wäre... Das Stück ist geeignet für Kinder ab 5 Jahren, der Eintritt beträgt 8,- € bzw. 5,50 €. 

Fr 8.11.2019, 16:00

BAL FOLK-MUSIK-SESSION

Fr 8.11. + Sa 9.11.2019, 20:00

Der Hexenjäger

Ein burleskes Figurenspiel, deftig-schräg mit „ziemlich hölzernen Darstellern, Drehörgel & Gesangk“ ist am Freitag, 8. und Samstag, 9. November, jeweils um 20:00 Uhr im Theater der Nacht in Northeim, Obere Str. 1, zu erleben. Der gestrenge Magister und Hexenjäger Melchior von Pauck sieht überall Hexen. Unermüdlich folgt er jeder Hexenbesenspur bis in den Harz nach Tannrode, wo er unsanft auf dem Boden der Tatsachen landet. Ein ganzes Ensemble von Tischfiguren wird geführt allein von Ruth und Heiko Brockhausen, die mit viel Spaß und Können in die verschiedenen Charaktere schlüpfen.

Das Stück richtet sich an Erwachsene, ist aber auch für Kinder ab 10 Jahren geeignet. Der Eintritt beträgt 18,- € bzw. 14,- €. 

Sa 9.11.2019, 15:00 – 18:00

Bau von Handpuppen mit Filzköpfen

Wolle ist ein schönes Material zur Figurenherstellung. Es beginnt mit dem Puppenkopf, dann kommt ein Kleidchen dran – und schon beginnt das Spiel. Am Samstag, 9. November, können Kinder ab 9 Jahren und Erwachsene sich unter der Leitung von Sibylle König darin ausprobieren. Der Kurs im Theater der Nacht in der Oberen Straße1 in Northeim dauert von 15:00 bis 18:00 Uhr und kostet 33,- €.

So 10.11.2019, 16:00

Die Regentrude (Kinder, Familie)

Zwei Kinder suchen die eingeschlafene Regentrude, um das Land von der langen Trockenheit zu befreien. Dazu müssen sie jedoch einen Zauberspruch und den Weg zum Zaubergarten finden, den nur ein kleiner böser Feuerkobold kennt...

Bei diesem Familientheater begeistert Ruth Brockhausen nicht nur durch ihr Spiel mit den Figuren, sondern auch durch das Bühnenbild, eine Art Himmelbett mit einem Gewirr von Schnüren, mit dem sie aus Kissen, Decken und Matratzen Landschaften zaubert, in denen das Abenteuer seinen Lauf nimmt. Zu erleben ist dies am Sonntag, 10. November, um 16:00 Uhr im Theater der Nacht in der Oberen Straße 1 in Northeim.

Das Stück ist geeignet für Kinder ab 5 Jahren, der Eintritt beträgt 14,- € für Erwachsene bzw. 9,- €.

Um 14:30 und um 17:30 gibt es für Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene Gelegenheit zum Stabfigurenbau. Materialkostenbeitrag: 5,50 €

Do 14.11.2019, 16:00

„Zwerge in der Feuerwache“– Theater für die Allerkleinsten (Kinder bis 3 Jahre)

Da ist eine Kiste. Was ist da drin? Was Gefährliches? Was Schönes? Eine Kiste! Und noch eine und noch eine… Was man damit machen kann? Ein kleiner Zwerg kann sie schieben. Und mit dem Auto in die Kiste fahren. Das ist klasse! Das macht Spass. Moment - das Auto ist weg. Oh je, das schöne Auto ist weg! Was nun??

Mit Spielfreude, Humor und wenig Worten zeigen die Praktikant*innen des Theater der Nacht am Donnerstag, 14. November, um 16:00 Uhr für Kinder bis zu drei Jahren, wie aus der Feuerwache ein Theater wurde.

Der Eintritt in der Oberen Straße 1 in Northeim ist frei, eine Voranmeldung ist aber erforderlich, da maximal 30 Personen, Kinder mit Angehörigen, teilnehmen können. Dauer: 17 Min mit anschliessender Möglichkeit, alle Dinge auf der Bühne spielerisch zu erproben.

Anmeldung unter: Tel. 05551 / 1414

Fr 15.11.2019, 16:00

Literaturcafé: Konzert zum 200. Geburtstag von Theodor Fontane 

„Man wird nicht besser mit den Jahren …“

Im Alter von 76 Jahren, also mit reichlich Lebenserfahrung versehen, schrieb Theodor Fontane diese Zeile nieder, die zugleich den Titel eines seiner zahlreichen Gedichte bildet. Gedichte, in denen er seine Sicht auf die Dinge sowie Leben und Alltag seiner Mitmenschen beschreibt. Der Liedermacher Oliver König hat einige von ihnen vertont und wird sie, vom eigenen Gitarrenspiel begleitet, bei diesem Konzert zu Gehör bringen. 

Die Veranstaltung findet am Freitag, 15. November, um 16:00 Uhr im Theater der Nacht in der Oberern Straße 1 in Northeim statt.

Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.

Fr 15.11.2019, 19:00

Die Lumpenprinzessin

Der englische Offizier Captain Crewe lebt mit seinem Töchterchen Sara glücklich in Indien. Als der Erste Weltkrieg ausbricht, muss der Vater in den Krieg. Sara kommt als Vorzeigeschülerin in ein Londoner Internat. Aber dann wird der Vater im Krieg vermisst und sie wird zum Laufmädchen degradiert. Allein ihre Geschichten helfen ihr – und den anderen Kindern! Eine alte Begebenheit, leider immer wieder hochaktuell. Das Stück nach dem Kinderbuch von Frances Hodgson Burnett ist am Freitag, 15. November, um 19:00 Uhr in der Oberen Straße 1 in Northeim zu erleben. Es ist für Kinder ab 7 Jahren geeignet, der Eintritt beträgt 14,- €, ermäßigt 9,- €. 

Sa 16.11.2019, 19:30

Indische Nacht

Zur Indischen Nacht am Samstag, 16. November, zeigt das Theater der Nacht in der Oberen Straße 1 in Northeim um 19:30 Uhr das Stück „Die Lumpenprinzessin“. Darin geht es um die kleine Sara, die mit ihrem Vater glücklich in Indien aufwächst, bis dieser als Offizier in den Ersten Weltkrieg ziehen muss und das Mädchen als Vorzeigeschülerin in ein Londoner Internat kommt. Als der Vater vermisst wird und somit auch das Geld ausbleibt, wird Sara zum Laufmädchen degradiert. Aber sie gewinnt Freunde und lässt sich nicht unterkriegen. Dazu gibt es indische Köstlichkeiten und Kathak-Tanz mit Deodatt Persaud und Ulrike Grell. Unter dem Titel „Verlorene Haut“ verschmelzen die beiden indische und westliche Tanzkultur: Kathak und Modern Dance. Das Stück erzählt die Geschichte des schmerzhaften Abreißens der alten Haut und eines hoffnungsvollen Aufbruchs. Eine leidenschaftliche Performance, die die Verzweiflung des Gebundenseins, die Rebellion und den Kampf der Trennung zeigt und dann - ungewöhnlich sinnlich - eine neue Herangehensweise, eine neue Liebe. Entworfen von Ulrike Grell und choregraphiert von der Künstlerin Ulrike Grell und Deodatt Persaud.

Der Eintritt inklusive Buffet und Tanz beträgt 45,- €, ermäßigt 38,- €.

So, 17.11.2019, 16:00

Der kleine Häwelmann (Kinder)

Am Sonntag, 17. November, um 16:00 Uhr zeigt das Theater der Nacht in Northeim, Obere Str. 1, die Figurentheatervorstellung „Der kleine Häwelmann“ nach der Geschichte von Theodor Storm für Kinder ab 4 Jahren. Der kleine Häwelmann hat seine eigene Sprache, brabbelt, quakt und kräht, wie es kleine Leute tun, wenn sie noch nicht heraus sind aus den Windeln. Er kann nicht mal laufen, aber will gleich durch die ganze Welt reisen. Und Frau Mond, hingerissen von seinem Charme, hilft ihm dabei! Ruth Brockhausen spielt die Geschichte aus dem Bauchladentheater mit Puppen und Stabfiguren. Der Eintritt beträgt 8,- € bzw. erm. 5,50 €.

Fr 22.11.2019, 16:00

Theaterführung mit Rupert vom Retoberg: Grundlagen der Drachenforschung

12,- € / Person

Fr 22.11. - So 24.11.2019,

Ensemblekurs: Extase im Giftschrank

Wie spielt man zum Tanz auf? In diesem Kurs kann man Grooves am Instrument und in der Bewegung erproben. So bekommt jeder ein Gefu?hl fu?r Betonungen, Bögen und Pausen. Gespielt wird zu der Musik von Dahlhoff und anderen unter der Leitung von Vivian Zeller. Der Kurs findet vom 22. bis 24.November im Theater der Nacht in der Oberen Straße 1 in Northeim statt. Kosten: 25,- €

Leitung/Anmeldung:Vivien Zeller Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Fr 22.11.2019, 20:00 + Sa 23.11., 16:00

Der Vogelkopp

Handgeführte Tischfiguren sind die Hauptdarsteller in dem Stück „Der Vogelkopp“ nach einer Erzählung von Albert Wendt, das am Freitag, 22. November, um 20:00 Uhr und am Samstag, 23. November, um 16:00 Uhr im Theater der Nacht in Northeim, Obere Straße 1, zu erleben ist. Ein Holzfäller will von einem Tag auf den anderen seine Mütze nicht mehr ziehen. Er behauptet, Vögel darunter zu haben. Unerhört!!! Der königliche Untersekretär jagt ihn fort, seine Frau lässt sich scheiden. Aber er behält einen hellen Kopf... Das Stück ist sowohl für Erwachsene als auch für Kinder von zehn Jahren an geeignet. Der Eintritt beträgt jeweils 18,- € bzw. 14,- €.

So 24.11.2019, 16:00

Der Teufel mit den 3 goldenen Haaren (Kinder)

Mit Tischfiguren, Stabfiguren und Masken spielt Heiko Brockhausen das Stück nach dem Grimmschen Märchen am Sonntag, 24. November, um 16:00 Uhr im Theater der Nacht in Northeim, Obere Str. 1. Es war einmal ein Müllersjunge, dem wurde geweissagt, er werde eines Tages die Tochter des Königs heiraten. Der König aber schickt diesen unliebsamen Schwiegersohn als Überbringer seines eigenen Todesurteils ins Schloss, und von dort kurzerhand zur Hölle, mit der unlösbaren Aufgabe, ihm drei goldene Haare vom Kopfe des Teufels zu holen …

Die Vorstellung ist geeignet für Kinder ab 6 Jahren, macht aber auch immer wieder Erwachsenen Spaß. Der Eintritt beträgt 14,- bzw. 9,- €. 

Fr 29.11. + Sa 30.11.2019, je 20:00

Der Mond

Mit Masken, Stabpuppen und Großfiguren, mit Musik, Gesang und Wortwitz präsentiert das Theater der Nacht das Stück „Der Mond“ frei nach dem Märchen der Brüder Grimm am Freitag, 29. und Samstag, 30. November, jeweils um 20:00 Uhr auf seiner Bühne in der Oberen Str. 1 in Northeim. Zu Zeiten, als es am Himmel noch keinen Mond gab, stahlen vier Burschen eine große runde Laterne aus dem Nachbarland, die dort Mond genannt wurde. Sie brachten die Lampe in ihr eigenes Land und waren von da an gemachte Leute. Denn als Mondputzer verdienten sie nun viel Geld. So verging ihr Leben in Saus und Braus und als sie sterben mussten, nahm jeder von ihnen seinen Teil der Lampe mit ins Grab...

Ein Stück über das Leben, den Tod, die Lust und das Leid – für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren. Der Eintritt beträgt 20,- €, erm. 15,- €.

Sa 30.11.2019, 16:00

Die Sterntaler und andere Geschichten (Kinder)

Eine Sammlung Grimmscher Märchen hat Frau Mond in ihrem Bauchladentheater, die sie mit Stabfiguren und Marionetten am Samstag, 30. November, um 16:00 Uhr im Theater der Nacht in der Oberen Straße 1 in Northeim für Kinder ab 4 Jahren erzählt: Vom dicken, fetten Pfannekuchen, der jedem, der ihn essen will, davonrollt; ein hungriges kleines Mädchen entdeckt sie und schenkt ihm ein wunderliches Töpfchen mit süßem Brei; mit dem Märchen vom goldenen Schlüssel öffnet sie ihr eigentliches Schatzkästchen – ihren kugelrunden Bauch.

Der Eintritt kostet 8,- €, ermäßigt 5,50 €.

Karten: www.theater-der-nacht.de, Kartentelefon: 05551/1414

Foto: Theater der Nacht

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254