Ministerpräsident Stephan Weil und die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf haben am (heutigen) Dienstag die Preisträgerinnen und Preisträger des Niedersächsischen Integrationspreises 2020 bekannt gegeben. Der Integrationspreis wird bereits zum elften Mal vergeben. Das diesjährige Motto lautet „Integration durch Musik, Kunst und Kultur“. Der Preis ist mit insgesamt 24.000 Euro (4 x 6.000 Euro) dotiert. Das Bündnis „Niedersachsen packt an“ zeichnet einen Bewerber mit einem Sonderpreis aus und unterstützt dessen Engagement ebenfalls mit einem Preisgeld in Höhe von 6.000 Euro.
Auch in diesem Jahr war die Zahl der Bewerbungen hoch. Aus knapp 170 Bewerbungen und Vorschlägen hat die Jury unter dem Vorsitz von Doris Schröder-Köpf die folgenden Preisträgerinnen und Preisträger ausgewählt:
- Bildungswerk der Nds. Wirtschaft, Osnabrück
- Boat people projekt e.V., Göttingen
- IKJA e.V., Hannover Ø Kirchenkreis Harzer Land, Osterode
Beim Sonderpreis des Bündnisses „Niedersachsen packt an“ entschied sich die Jury für teatro regio e.V., Northeim.
Moringer Bürgertheater interkulturell – Das Projekt ist eine Kooperation von teatro regio e.V. mit der Flüchtlingshilfe und mehr Moringen e.V., der Stadt Moringen, der Kooperativen Gesamtschule Moringen und stille hunde theaterproduktionen, eingebettet in ein breites Netzwerk von ehrenamtlich Tätigen anderer Vereine, Bildungseinrichtungen sowie der Evangelischen Kirchengemeinde Leine-Weper. Seit 2016 inszenieren ca. 30 Moringer Bürgerinnen und Bürger, darunter etwa ein Drittel Geflüchtete, jährlich eine Theaterproduktion und stellen sie der Öffentlichkeit vor. Ziel dieses Projektes war und ist es, geflüchtete Menschen (Neubürger der Stadt Moringen und des Landkreises Northeim) und Moringer Bürger mit und ohne Migrationshintergrund zusammenzubringen. http://fluechtlingshilfe-moringen.de/arbeitsgruppen/theaterprojekt/